Da ich ja jetzt einen Dummy habe (der allerdings noch einmal überarbeitet werden muss), kann ich ein Tortenthema angehen, das ich schon lange einmal machen wollte: Etwas rund ums Baby.
Seit einiger Zeit kursieren im Netz tolle Bilder mit schicken Retro-Kinderwagen herum. So einer wollte ich unbedingt ausprobieren. Nun will ich Euch die Anleitung für die Kinderkarre auch weiter geben.
Mir gefällt der Prototyp schon sehr gut. Zudem weiss ich jetzt genau, was ich das nächste Mal anders machen werde. Ich platziere die Federn enger zusammen. Es sieht dann einfache etwas eleganter aus.
Nun zur Anleitung:
Als erstes braucht man festen Styropor. Ich habe da einen Rest Verpackungsmaterial gefunden, der sich wunderbar dafür eignet. Aus diesem Styropor schneidet oder sticht man die Babyschale des Wagens aus und überzieht sie mit Fondant. Achtung! Die Oberseite der Schale noch frei lassen.
|
Wenn man zwei flache Stücke hat kann man sie zusammenkleben. |
Für die Räder braucht man festen Draht. Er soll sich aber noch biegen lassen. Den Draht um eine runde Form biegen. Die Grösse der Federn bestimmt ihr. Lasst das Ende, an dem die Räder befestigt werden, lang genug. Am besten geht das mit einer kleinen Zange.
|
Schneidet den Drath am unteren Ende nicht zu kurz ab. |
Nun werden die Räder auf die Federn aufgesteckt. Wenn man den Draht unten heraus kommen lässt, so kann man den Wagen ohne Probleme auf der Torte befestigen. Zudem werden die Räder nicht zerdrückt und der Wagen bleibt insgesamt stabiler. Bei meinem aller ersten Versuch habe ich den Draht bis zur Mitte in die Räder gesteckt. Der ganze Wagen ist mir dann nach einem Tag gekippt, da die Räder das Gewicht des Wagens nicht aushielten.
Die Federn werden nun auf die Babschale gesteckt.
|
Eigentlich sollten die Räder hier schon montiert sein. |
Wenn ihr nun den Wagen einen Tag trocknen lassen könnt, so wäre das nicht verkehrt.
Nun wendet ihr den Wagen (steckt ihn in Blumensteckmasse oder einen Styroporblock). Deckt das noch sichtbare Styropor des Kinderwagens mit Fondant ab und modelliert das Innenleben des Wagens. Ich habe mich hier nur auf einen Babydecke beschränkt. Natürlich kann man auch ein Baby rein legen. Ganz nach Euren Wünschen. Formt nun aus dünnem Draht das Gestell für den Himmel, so wie es auf dem Foto zu sehen ist.
Nun kommt der frimeligste Teil des Wagens: Das Verdeckt wird über das Gestell gelegt und sauber befestigt. Nehmt Euch Zeit dafür. Eigentlich ist der Retro-Kinderwagen nun fast fertig. Es fehlt lediglich die Dekoration. Zum Beispiel einen sauberen Abschluss zwischen der Babyschale und dem Verdeck. Ja und ein Griff ist auch nicht verkehrt.
Nun wünsche ich viel Spass beim Kinderwagen produzieren.