Posts mit dem Label Fruchttorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fruchttorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Juni 2011

Milchmädchen-Erdbeertorte

Der Sommer zeigt sich ja schon lange von der besten Seite. Wenn uns Gäste besuchen kommen, grilliere ich darum sehr gerne. Es ist für mich immer wieder eine Herausforderung, etwas neues auszuprobieren. Diesmal habe ich für den Aperitif Neuland betreten. Es gab kleine Pizzen, auf dem Grill gebacken. Sie waren toll. Aus dem Rest des Teiges habe ich Fladenbrötchen gebacken und sie zum Abendessen gereicht. Für die Pizzen machte ich einen ganz normalen Pizzateig den ich nach dem Ruhen in 30g schwere Teilchen abgewogen habe. Die drückte ich mit den Händen flach. Am Tisch konnte dann jeder Gast seine Pizza selber belegen. Gebacken habe ich sie auf geölter Alufolie. Lecker kann ich Euch sagen.

Das Dessert war eine Milchmädchen-Erdbeertorte.


Sie hatte einen Durchmesser von ca 22cm. Dafür habe ich das Rezept umgerechnet auf 400 g Kondensmilch, 2 Eier, 200g Mehl und 1/2 P. Backpulver. So hat es neun Böden gegeben und langte locker für 8 Portionen.

Als Füllung habe ich mich dieses Mal für reine Vanillecreme entschieden. Beim Füllen befürchtete ich, dass die eher flüssige Creme die Böden auflösen könnten. Aber dem war überhaupt nicht so. Die Torte war perfekt, die Böden saftig aber nicht matschig. Allerdings habe ich von Anfang an den Tortenring um die Böden gesetzt, damit mir die Füllung nicht davon gelaufen ist. Den Rand ist mit Halbrahm und Sahnesteif eingestrichen.

Wie ich schon gemerkt habe ist der Begriff Rahm eher ein schweizerischer Ausdruck. Es ist das Selbe wie Sahne. Halbrahm darum, weil er nur 25% Fettanteil hat und darum etwas leichter ist als Sahen oder eben Rahm, die  35% hat. Um diesen Rahm aufzuschlagen ist es zwingend, dass er direkt aus dem Kühlschrank kommt. Im Sommer wenn es heiss ist gehe ich zum Aufschlagen sogar in den kühlen Keller. Damit der Rahm dann nicht wieder zusammen sackt braucht es auch Sahnesteif oder wer das nicht mag kann natürlich auch Gelatine dazu geben. 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...