Posts mit dem Label Zutaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zutaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Dr Joggeli wot ga Birli schüttle...

...d Birli wei nid gheie (Der Joggeli will Birnen schütteln, die Birnen wollen nicht fallen). So fängt eine alte Kindergeschichte in Mundart an. Ich kann heuer aber wirklich nicht klagen. Wir haben so viele Birnen am Spalier, wie noch nie. In der ganzen Nachbarschaft habe ich sie verschenkt und gegen andere Früchte eingetauscht. Dazu bekam ich noch Äpfel und Beeren von meiner Mutter.
Die halbreifen Birnen lagerte ich in eine spezielle Styroporbox ein, um auch noch im Winter von den feinen Früchten geniessen zu können. Aber was soll ich sagen. Bei dieser Wärme die im Moment herrscht, war selbst mein Keller zu warm für die Früchte und so wurden alle auf einen Schlag reif. Mir blieb nichts anderes übrig, als sie einzukochen und einzumachen. War das eine Hektik.


Hier könnt ihr eine kleine Auswahl sehen. In der Flasche ist selbst gemachter Zitronensirup. Den trinkt mein Mann so gerne. Er löscht den Durst aber auch wirklich gut. Von den Chutneys habe ich sicher vier verschiedene Sorten gemacht. Mit Äpfeln, Birnen und auch Zucchini. Für den Kompott habe ich die gekochten Früchte mit Vanillepuddingpulver abgebunden und heiss in Gläser abgefüllt. Eine ideale Express-Füllung für eine Torte. Die Birnenmarmelade oder eben Confi wie man hier sagt, habe ich mit ein paar kleinen Tropfen Mandelaroma verfeinert. Auch Limetten sind eine tolle Kombi zu Birnen.



Mein selbst eingemachter Wintervorrat im Keller. Ganz hinten stehen noch einige Gläser mit heiss eingefüllten Birnen und mit Rotweinbirnen. Ich denke, dass es für einen zwei Personen Haushalt eine grosse Menge an Vorräten ist. Da werde sicher noch ein paar Gläser verschenkt.

Samstag, 5. Februar 2011

Marzipan ist nicht gleich Marzipan

Oft werde ich gefragt, welchen Marzipan ich für meine Figuren verwende: Ich benutze die Mandelmasse von Olo Marzipan.




Sie enthält 45% Mandeln im Gegensatz zum Modelliermarzipan, der "nur" 35% Mandelanteil hat. Ich persönlich finde den Geschmack einfach intensiver. Zum Einfärben der Masse benutze ich die Pastenfarbe oder die Pulverfarbe, die ich bei Back-Art bestelle. Es ist einer der wenigen Onlineshop in der Schweiz, bei dem man sie bestellen kann. Die Auswahl an Farben ist dort riesig.

Bei dem ersten Versuch, Mandelmasse einzufärben hatte ich nur die handelsüblichen, flüssigen Lebensmittelfarben zur Hand. Es wurde eine richtige Schmiere und gerettet werden konnte das Ganze nur, in dem ich viel Puderzucker untermischte. All jenen, die keine Farbpaste oder Farbpuder zur Hand haben empfehle ich darum von vorne herein, den eingefärbten Marzipan zu kaufen. Und all jene die sich auch dem Thema Motivtoren widmen, die haben sowieso ein kleines Lager an Pasten und Pulver im Haus.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...